.

Spielende Hunde

…sind bei uns derzeit an der Tagesordnung. Chi und Nayla spielen täglich im Garten. Es ist einfach schön zu sehen wie Chi mit der Kleinen umgeht. 😀  Ein bisschen kommt es mir so vor als habe sie die Kleine „adoptiert“. 😉

.

Die erste Woche

… ist wie im Flug vergangen. Morgen ist Nayla schon eine ganze Woche bei uns.

Heute haben Chi und die Kleine zum ersten Mal richtig miteinander gespielt. (ein Video gibt es hier und hier) Und hier mal zwei Fotos:

Ich bin total begeistert von Chi, sie kommt wirklich gut mit der neuen Situation klar. Sie geht toll mit der Kleinen um und ist geduldig, kann aber auch mal eine klare Ansage machen. Mein großes Mädchen ist einfach toll. 😀 Ich hoffe die beiden wachsen zu einem harmonischen Rudel zusammen.

Ansonsten war die Woche voll gepackt mit neuen Erlebnissen: Wir haben andere (ausgewählte) Hunde getroffen, waren beim Tierarzt, haben andere Menschen und sogar Pferde kennengelernt. Außerdem haben wir Handwerker getroffen, die in unserem eigenen Haus viel Krach machen. 😉 Ähnlich wie der Staubsauger und Frauchens Fön. 😉 Alles ist neu und aufregend.

Auf unserem Hundeplatz haben wir den ersten andersrassigen Welpen getroffen:

Die ganzen Erlebnisse müssen dann im Tiefschlaf verarbeitet werden

 

.

Vorsichtige Annäherung

Chiara scheint sich langsam damit abzufinden, dass der kleine Zwerg wohl länger hier bleiben wird. 😉 Hielt sie am ersten und zweiten Tag noch größtmöglichen Abstand zu ihr und flüchtete bei jeder Gelegenheit vor dem nervigen Welpengeschleime, 😉 so schläft sie heute (Tag 4) zumindest neben ihr auf der Couch. Natürlich in der ihr angenehmen Distanz. 😉

.

Ein Wocker zieht ein

Ein von mir lang gehegter Traum ist jetzt in Erfüllung gegangen: Ein Working Cocker lebt seit gestern bei uns. Ihr Name ist Nayla of Glharama. 😀

Während der 4-stündigen Autofahrt war sie seeehr brav und hat fast die ganze Zeit geschlafen. :-)

 

.

Urlaauuub

Seit einer Woche habe ich nun Urlaub – und es liegen noch drei Wochen vor mir. Die Zeit vergeht natürlich wie im Fluge… es ist noch viel am Haus zu tun. Aber trotzdem genieße ich es! 😀 Ein eigenes Haus ist schon was Besonderes…

.

Sommer-Feeling

Mein derzeitiges Lieblingslied. Das hört sich so richtig schön nach Sommer an, finde ich. 😀

Lilly Wood & The Prick and Robin Schulz mit Prayer in C:

Auch ganz weit oben steht derzeit bei mir:
One Republic mit „Love Runs Out“ – der ZDF-WM Song

OneRepublic — Love Runs Out – MyVideo

.

Aussichtsplatz

Bei schönem Wetter liegt Chi nun bevorzugt auf ihrer ganz persönlichen Aussichtsplattform (= Terrasse). Von dort aus hat sie den ganzen Garten im Blick, kann bei Bedarf die kleine Treppe runtersprinten um nach dem Rechten zu sehen. :-)

 

.

Es ist vollbracht

Wochen harter Arbeit liegen hinter uns… Nun sind wir seit einer Woche im neuen Heim angekommen. Die Kartons sind ausgepackt und das Schlimmste liegt (hoffentlich) hinter uns.
Natürlich ist immernoch jede Menge zu tun. Aber das Meiste was jetzt noch kommt, fällt in die Kategorie „nice to have“, bzw. „wollen wir gern haben“… 😉

Chiara kommt auch so langsam aber sicher im neuen Heim an. Die großen Terrassenfenster sind ihr Lieblingsort. Von dort aus hat man den ganzen Garten im Blick und kann überwachen (und vor allem melden) wenn Nachbars Katze einen Schritt auf unser Grundstück wagt. 😉 Mal sehen wie lange sich dieser graue Tiger überhaupt noch hierher wagt. 😀

 

.

Kurisose Erlebnisse mit einer läufigen Hündin

Chiara ist zur Zeit heiß. Eigentlich schon ziemlich am Ende, in wenigen Tagen dürfte alles vorbei sein. Normalerweise gestalten sich unsere Spaziergänge in diesen drei Wochen eigentlich nicht so viel anders als sonst, sind eigentlich immer ziemlich entspannt. Chi merkt man ihre Läufigkeit so wenig an, dass ich es gelegentlich sogar vergesse. In all den Jahren hatten wir somit auch eigentlich nie Probleme.

Bis zu dieser Woche. Bei einer unserer Runden durch den Wald kamen plötzlich von hinten zwei kleine Rehpinscher angesaust. Beides unkastrierte Rüden. Und beide stürzten sich sofort auf Chi. Ihr waren diese netten Jungs offenbar auch sehr sympathisch, so dass ich sie dann etwas abschirmen musste. Das allerdings gestaltete sich ziemlich schwierig, da die beiden Jungs zum einen extrem hartnäckig und zum anderen flink wie Wiesel waren. Kaum hatte man einen abgedrängt, klebte der andere schon wieder dran.

Von Herrchen war natürlich auch meilenweit gar nichts zu sehen, logisch. 😉

Mit der Zeit wurde ich dann etwas rabiater, schubste die beiden energischer weg. Allerdings störte das die kleinen Herren wenig – im Gegenteil. Sie fingen an, laut zu kläffen, weil ich mich erdreistete ihnen Chi vorzuenthalten. Irgendwann sah ich keine andere Möglichkeit mehr und nahm Chi auf den Arm. Das allerdings führte dazu, dass die beiden wie kleine Flummis neben mir auf und ab hüpften um zu ihrer Angebeteten zu gelangen. Einer der beiden versuchte an meinem Bein hochzuklettern.

Ich kam mir vor wie in nem Comic. 😀

Von Herrchen fehlte natürlich weiterhin jede Spur…

Nach ungefähr fünf Minuten des Wartens, lief ich dann langsam los in die Richtung, in der ich das Herrchen vermutete. Chi weiterhin auf meinem Arm und zwei wild kläffende, hüpfende Flummi-Pinscher neben mir. Irgendwann (nach weiteren fünf Minuten) tauchte am Horizont das Herrchen auf. Bei uns angekommen, versuchte er seine beiden Jungs einzusammeln – was sich allerdings aufgrund deren Flinkheit als extrem schwierig gestaltete. 😉 Dummerweise hatte er auch nur eine Leine dabei. Etwas unpraktisch…

Irgendwann waren die Bemühungen endlich von Erfolg gekrönt: einen Hund auf dem Arm, den anderen an der Leine dampfte er ab. Ich ließ ihm einen sehr großzügigen Vorsprung.

Zirka 15 Minuten später: Ich bog gerade um eine Kurve des Waldwegs, da kamen die beiden schon wieder angeschossen. Herrchen dieses Mal etwas flotter hinterher – immerhin. Das Einsammeln hat dann auch nicht mehr so lange gedauert wie beim ersten Mal. Er wieder abgedampft. Ein Hund an der Leine, einer auf dem Arm.

Das gleiche Spiel ereignete sich dann noch ein weiteres Mal – bis dann Herrchen doch kapiert hat, dass es keine so schlaue Idee ist, die beiden frei laufen zu lassen solange wir uns im selben Wald befinden. 😉 :-)

.

Die Dummy-Zukunft beginnt jetzt

Es war ein hartes und langes Stück Arbeit, aber jetzt gibt es sie und nun ist sie auch von höchster Stelle veröffentlicht: Die erste offizielle Ordnung für Arbeitsprüfungen mit Dummys für Spaniel (APD/S), kurz Dummy-PO des Jagdspanielklubs:

Hier ist sie zu finden: http://www.jagdspaniel-klub.de/Ordnung-fuer-Arbeitspruefungen-mit-Dummys-Stand25.05.2014.pdf
(oder auf der Homepage des Klubs unter Menüpunkt „Nichtjagdliche Arbeit“).