.

Gut gerüstet…

… sind wir für’s Training und die anstehenden Prüfungen. 😉 😀

Für die Schleppenarbeit war ich auf der Suche nach einer Leine, die praktisch zu handhaben ist. Denn: Der Hund arbeitet die ersten paar Meter an der Leine, dann wird er frei gelassen. Damit das möglichst flüssig abläuft und der Hund nicht in seiner Arbeit gestört wird, braucht man also eine Leine, die schnell und leicht zu lösen ist – samt Halsband!

Die naheliegende Lösung schien eine Leine mit Jagdhaken. Allerdings habe ich inzwischen gelernt, dass es da auch sehr Schlechte gibt… Einige Haken gehen nämlich ruck zuck auf, wenn der Hund nur ein bisschen an der Leine zieht – nicht Sinn der Sache und sehr sehr unpraktisch… 😉 Nun haben wir dieses schicke Modell mit einem hochwertigeren Haken anfertigen lassen. 😀
Außerdem haben wir uns für die nächste Prüfung ein BoDo-Band zugelegt, da dort in dem Revier Kennzeichnungspflicht für die Hunde ist. (öfter mal was Neues 😉 ) Das jedoch führt dazu, dass ich obige Leine theoretisch gar nicht mehr brauche. Na ja, zumindest für diese Prüfung nicht, es kommen bestimmt noch andere. :-)

.

Der Winter hat uns fest im Griff…

Eigentlich mögen wir Schnee sehr gerne. 😀 Aber wenn man sich auf die erste Dummyprüfung des Jahres vorbereitet, dann hätte man lieber etwas weniger davon. 😉 Nur noch etwas mehr als zwei Wochen… Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass zumindest die Prüfung dann ohne weiße Pracht vonstatten geht.

Na ja, jetzt ist ohnehin erstmal Trainingspause angesagt, denn es wartet „richtiger“ Schnee in den Alpen auf uns. 😀

.

Kastrationsnebenwirkungen

Heutzutage wird man ja überrannt von Tierärzten, die dafür plädieren Hunde nur möglichst früh zu kastrieren…
Alle die mit so einem Gedanken spielen, sollten sich das hier mal durchlesen. Wer es ausführlicher mag: Dazu gibt es auch ein komplettes Buch! (Link zu Amazon)

.

Dummy-Training mal anders :-)

Nicht nur Spaniels und Retriever können das! 😉

.

Das Dummy-Jahr…

… beginnt dieses Mal deutlich früher als sonst. :-) Mitte März haben wir unsere erste Prüfung. Damit sich die weite Fahrt nach zum Jagdspanielklub in Hessen (Raum Kassel) auch lohnt, wird das gleich kombiniert mit einem Buschier-Seminar. Darauf freue ich mich schon besonders! 😀

Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen – sprich: der Schnee soll tauen, damit wir wenigstens noch ein bisschen trainieren können. 😀

 

.

Fell-Alarm…

Es ist schon ein Graus, wie viel Fell ein Cocker heutzutage hat… Überall wuchert es…  Ein besonderes Ärgernis sind die Haare zwischen den Pfoten. Die müssen bei Chi spätestens alle 6 Wochen geschnitten werden. Und das nervt nicht nur Frauchen, denn Madame ist äußerst kitzelig an den Pfötchen… Das hier ist dann das Ergebnis – nur von den Pfotenzwischenräumen wohl bemerkt…

.

Kurzurlaub

.

Der Nachwuchs macht sich bereit…

Ich finds ja super klasse, dass die Dummyarbeit unter Spanielbesitzern immer mehr Anhänger findet. 😀 Hier mal ein paar Videos vom Nachwuchs aus dem JSpK. (s.u.) Ich find’s toll, wie freudig die alle arbeiten. 😀 Sicher gibt’s gerade bei dem Nachwuchs noch viele Baustellen – aber die hat ja nicht nur der Nachwuchs. 😉 *räusper* Wir haben auch mehr als genug… Aber ist das nicht das Schöne am Hundesport? Dass man nie „ankommt“? Sondern immer am Arbeiten ist? 😀

Mein Liebling: Cocker Paul 😀
 

 
Springer-Spaniel Cooper (Rudelmitglied von Paul und Ines):

 

 
Springer-Spaniel Capper von Birgit Funke:
 

 

.

Wartezone…

.

Schlepp Schlepp hurra…

Man lernt ja nie aus… 😉 Das gilt auch für Chiara – obwohl sie ja nun schon 7,5 Jahre alt ist. Eigentlich wollte ich mit ihr das Thema „Schleppenarbeit“ gar nicht mehr ausführlich bearbeiten (sondern mir das für den nächsten Hund aufheben 😉 ). Aber siehe da: Die Prüfungsrichtlinien für Dummyarbeit im Jagdspanielklub wurden zum neuen Jahr geändert. Die Richtlinien für 2012 waren ja ohnehin die allererste Version einer Dummy PO im JSpK. Es war klar, dass da noch nachgebessert wird, nachdem die ersten Prüfungen damit durchgeführt wurden und man mehr Praxiserfahrung gesammelt hat. Tja, und wie der Zufall es so will: In den neuen Richtlinien ist nun auch die Schleppe ein eigenes Prüfungsfach in der Stufe 2/Fortgeschrittenenklasse (in der wir ja starten). Bislang war die Schleppe erst ab Stufe 3 gefordert.

Also mussten wir uns wohl oder übel mit diesem Thema befassen. :-) Natürlich ist Chi momentan noch Anfänger… Aber sie macht sich, ich habe das Gefühl, dass ihr diese Art des Suchens sehr liegt. Ich hoffe sehr, dass wir bis zur ersten Prüfung diesen Jahres ein halbwegs ordentliches Niveau erreicht haben.

Natürlich wurde nun auch unsere Dummyseite um einen weiteren Menüpunkt ergänzt: Die Schleppe